Digitalisierung der eFaBi (Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH) im Rahmen der Digitalisierung der Familienbildungsstätten in Nordrhein-Westfalen
Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Ziele des Projektes in der eFaBi sind:
Integration der digitalen Angebote in das Portfolio der eFaBi durch verbesserte Möglichkeiten und Qualität der digitalen Bildungsangebote
Bessere digitale Ausstattung eines Multifunktionsraumes, um dort vor allem hybride und präsentische Angebote umzusetzen, die mit digitalen Medien und Methoden flankiert werden
Einsatz von hybriden Angeboten, um vulnerablen Teilnehmenden Teilnahme und Teilhabe zu ermöglichen
Erreichung und Gewinnung neuer Zielgruppen
Erhöhung der Sichtbarkeit der eFaBi
Chancengleichheit und Teilhabe schaffen/erhören für marginalisierte Zielgruppen
Gewinnung neuer Kursleitungen
Fachkräftesicherung
Ermöglichen von flexibleren Arbeitszeiten für Kursleitungen
Räumlich und zeitliche Flexibilität für angestellte Mitarbeitende durch Möglichkeiten des Homeoffice
Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten durch bessere Ausstattung der Arbeitsplätze
Weitere digitale Ausstattung
Insgesamt konnten dank der finanziellen Unterstützung durch die Europäische Union folgende Gegenstände angeschafft werden:
- 3 Laptops, 3 Smartphones, 3 Laptoptaschen, um den Mitarbeitenden flexibles Arbeiten zu ermöglichen
- 3 Tastaturen, 3 Mäuse, 6 Monitore (2 Monitore pro Arbeitsplatz, damit die Mitarbeitenden immer das Kursprogramm parallel geöffenet haben können), 3 Headsets für die Ausstattung der angestellten Mitarbeitenden
- 1 Scanner mit Dualscanfunktion
- 1 digitale Tafel, 1 Weitwinkel-Webcam als Ausstattung im Multifunktionsraum für die Nutzung bei hybriden und Online-Angeboten, aber auch zur medialen Nutzung in analogen Veranstaltungen
- 6 Tablets inkl. Pens, Tastaturen und Mäusen zur Nutzung in Seminaren
- 1 Videokonferenzsystem Owl (Kamera-Mikrophon-Lautsprecher-System) zur Nutzung in hybriden Veranstaltungen und Onlinekonferenzen
- 1 Weitwinkelkamera
- 2 Lautsprecher für Nutzung in Seminaren
- 2 Sportheadsets für Nutzung im Bereich Gesund und Entspannt (Yoga, Pilates, etc.)
- WLAN-Basisstation