E 21195 Fortbildung Kindertagespflege - Online-Seminar für Kindertagespflegepersonen
Beginn | Do., 04.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 50,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Elke Amstutz
|
Die Fortbildung Kindertagespflege setzt sich zusammen aus zehn wöchentlichen Online-Terminen mit den folgenden Themen:
1. Eingewöhnung und Verabschiedung
Wieviel Eingewöhnung muss sein?
Wieviel Eingewöhnung darf sein?
Wieviel Eingewöhnung kann ich leisten?
Wie wünschen sich die jeweiligen Eltern die Eingewöhnung?
Die besondere Eingewöhnung in Zeiten von Pandemie
Muss Verabschiedung wirklich sein?
Wie kann ich Verabschiedung gestalten?
Anregungen, Austausch, Ausklang
2. Elterngespräche - Beziehungen gut gestalten
Bin ich freundlich und offen zu allen Eltern?
Ist meine Haltung zugewandt und wertschätzend?
Habe ich ein offenes Ohr für Kritik?
Wie gebe ich Kritik freundlich und wertschätzend?
Übungen, Austausch, Ausklang
3. Elterngespräche - Gesprächsführung
Das Gespräch vorbereiten
Gesprächs Ablauf planen
Die Ich-Botschaften
Übungen, Austausch, Ausklang
4. Elterngespräche - Schwierige Situationen im Gespräch
Die Vorwurfshaltung
Kranke Kinder in der Kindertagespflege
Zu früh bringen / zu spät abholen
Verpflegungsgeld wird nicht pünktlich gezahlt
Übungen, Austausch, Ausklang
5. Bindung in der Kindertagespflege
Kinder brauchen Bindung
Warum Bindung so wichtig ist
Was Bindung für die Entwicklung des Kindes bedeutet
Anregungen, Austausch, Ausklang
6. "Schwierige Kinder"
Wenn Kinder "schwierig" sind, sind sie in Schwierigkeiten!
Wenn Kinder beißen
Welche Ursachen stecken hinter Beißverhalten?
Wie gelingt ein Elterngespräch ohne Vorwürfe?
Anregungen, Austausch, Ausklang
7. Das freie Spiel
Was ist freies Spiel?
Warum das freie Spiel so wichtig ist
Die Freispiel Zeit einplanen
In der Freispiel Zeit nach den Regeln der Kinder spielen
Mal fünfe gerade sein lassen
Kinder selbst erforschen lassen
Anregungen, Austausch, Ausklang
8. Finanzen und Anträge
Das Einkommen berechnen
Die Wichtigkeit der Rücklagenbildung
Welche Anträge müssen gestellt werden?
Anregungen, Austausch, Ausklang
9. Entwicklungsschnecke und Sprachdokumentation
Entwicklungsdokumentation erstellen
Sprachdokumentation erstellen
Anregungen, Austausch, Ausklang
10. Die kollegiale Situation in der Großtagespflege/Zusammenschluss
Was tun, wenn die Tagespflegepersonen Konflikte miteinander haben?
Ohne Vorwürfe klären
Die Ich-Botschaften
Übungen, Austausch, Ausklang
Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Ab acht Teilnehmenden beträgt sie 50,00 €, unter acht Teilnehmende 67,00 €.